Hotline (+49)651 - 460 88 00

Geläufige Vorstellungen über Wasserbetten

Viele Menschen kennen kein Wasserbett und haben noch nie die Erfahrung gemacht, in einem zu liegen. Trotzdem haben sich etliche Vorstellungen darüber aufgebaut, die wir hier aufgreifen. Wir erläutern Ihnen gerne die tatsächlichen Eigenschaften und Auswirkungen:

Wasserdichte Kerne
Unsere Wasserkerne sind mit einer sowohl seit Jahrzehnten bewährten Schweißtechnik (AbbCo) hergestellt, als auch mit neutechnologischer Ionenverbindung (Akva), und sie unterliegen strengen Kontrollen. Der Schaumrahmen bildet mit dem Sicherheitssystem eine stabile Wanne, dadurch kann kein Wasser auslaufen. 

Ruhiger Schlaf
Die Bewegungen des Partners kann man kaum spüren, wenn man ein duales Systems wählt, das zwei voneinander getrennte Wasserkerne enthält. Aus ergonomischer Sicht ist es ohnehin sträflich, wenn ein Händler ein durchgehendes Monosystem verkauft. Wir beraten bewusst gesundheitsbezogen und verkaufen ausschließlich duale Systeme (Doppelbetten), da die Menschen alle unterschiedlich sind im Körperbau und in den Schlafgewohnheiten und unterschiedliche Beruhigungsstufen und Füllmengen benötigen.

Perfekte Temperatur
Im Durchschnitt werden die Betten auf 28 Grad eingestellt. Die menschliche Körper-Innentemperatur beträgt zwar tagsüber 36,5 Grad, jedoch liegt die Hautoberflächentemperatur nur bei diesen 28 Grad, und daran muss die Temperatur angepasst sein. Das Wasserbett fühlt sich also nicht warm sondern nur nicht kalt an, das bedeutet: Hauttemperatur = Wassertemperatur.
Wenn im Winter der Schlafraum besonders kühl ist, fühlt sich ein Wasserbett natürlich warm an und wärmt einen schnell wieder auf. Im Sommer kann die Wassertemperatur auch gerne auf 25 Grad reduziert werden, um nicht schwitzen zu müssen :-)
Die perfekt eingestellte Temperatur entspannt und fördert so die Durchblutung, löst Muskelverspannungen und lindert Rückenprobleme. Selbstverständlich kann durch die zwei Temperatursysteme die persönliche Wunschtemperatur auf beiden Seiten individuell geregelt werden (bei dualen Systemen).

Niedriger Energieverbrauch
Wasserbetten sind beheizt und benötigen Energie. Unsere Lieferanten bauen ausschließlich hochwertigen Energiesparheizungen ein. Durch Niedervolttechnik wird mit wenig Leistung das Temperaturniveau gehalten. Dadurch fallen lediglich ca. 5-8 Euro / Monat an Kosten an, je nach Temperatur.

Stabile Böden in allen Häusern
Ein Wasserbett hat sicherlich Gewicht. Allerdings ist ein vollgefüllter massiver Kleiderschrank auch sehr schwer, er hat sogar ein punktuell höheres Gewicht als das Bett. Bei einen Doppel-Wasserbett verteilt sich das Gewicht so, dass ein Druck von 80kg/qm entsteht.
Häuser ab Baujahr 1934 müssen der DIN-Statiknorm 1055-3 entsprechen, die eine Mindestbelastbarkeit von 150 kg/qm vorschreiben, sodass die Böden keinerlei Probleme mit diesem Gewicht haben.

© Schlaf Werkstatt 2023
German English