Hotline (+49)651 - 460 88 00

Die Grundlage guten Liegens

Federrahmen – elementare Funktion
Der Federrahmen, auch Lattenrost genannt, ist als Unterbau der Matratze unverzichtbar. Laut der Schlafmedizin gibt es keine Zweifel darüber, wie aufwendig dieses Bettelement gestaltet sein muss. Doch leider klaffen die Meinungen darüber auseinander:

So behauptet die Stiftung Warentest, eine gute Matratze brauche keine besonders gefederte Unterlage, ein einfacher Rollrost tue es auch. Hier muss man aber unbedingt wissen, wer diese Stiftung mit Fördergeldern betreibt: die industriellen Hersteller der Massenprodukte.
Wer jedoch, wie wir, hochwertige Hersteller führt, kann sich auf die neutralen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Schlafmedizin berufen: der Federrahmen trägt fundamental zur optimalen Lagerung und Stützung des Körpers bei.

Aufbau und Haltbarkeit
Ein Federrahmen besteht meistens aus einer Kombination von Holz, Metall oder Kunststoff und hat federnde Elemente, deren Güte für die Langlebigkeit entscheidend ist. Sie müssen sowohl stabil sein wie auch federn können.
Die Aufhängung der Leiste besteht meist aus Plastik, besser sind formstabile, aber elastische Elemente z.B. aus Kautschuk. Eine Neuentwicklung sind Hightech-Kunststoffelemente (z.B. Fiberglas), die weitaus flexibler sind als Holz. So kann die Aufgabe, sich dem Körper druckentlastend anzupassen, viel besser erfüllt werden. Hinzu kommt: Langlebigkeit und Formstabilität.
Je mehr Leisten vorhanden sind (bei geringerem Leistenabstand und schmaleren Leisten), desto feiner kann das Gewicht verteilt werden, und Druckentlastung tritt ein. Wir führen daher Modelle mit 28, 36, 42, oder 48 Leisten. Wichtig zu wissen: hochwertige Hersteller haben meist eigene Systeme entwickelt, bei denen die Federrahmen und Matratze aufeinander abgestimmt sind.

Regulierbare Festigkeit/Zonen
Neben den Rahmen, die standardmäßig in der Festigkeit der Druckzonen von Gesäß, Becken und Schulter regulierbar sind, führen wir auch Modelle, die viel mehr Einstellmöglichkeiten zulassen und sich den Druckpunkten besser anpassen.

Verstellbare Kopf-/Fußteile
Weitaus komfortabler sind (manuell) in der Höhe verstellbare Federrahmen. Hier können durch im Winkel verstellbare Elemente der Rücken und die Beine höher gebettet werden. Dies ist sehr hilfreich für "Reflux"-Betroffene, oder zur Entlastung der Beine. 

Elektrisch verstellbar (Motorrahmen)
Bei diesen Rahmen lassen sich mehrere Segmente unabhängig voneinander elektrisch bewegen. Neben dem Komfort ist hier die Auswirkung auf die Ergonomie das Wichtige. Die meisten Nutzer wissen gar nicht, dass z.B. in der Seitenlage durch Anheben des Fußteils die Hüfte deutlich entlastet werden kann. Besonders Frauen mit weiblicher Hüfte und/oder schmaler Taille wissen diese Anwendung schnell zu schätzen.
Von Senioren oder Personen mit Bewegungseinschränkungen, aber auch von Menschen, die gerne im Bett lesen, werden die motorischen Einstellungen als sehr angenehm empfunden.

Teller-Federrahmen
Der Teller-Federrahmen wird auch als Tellerrahmen bezeichnet. Diese relativ neuen Rahmen bestehen aus Kunststofftellern, die direkt Kontakt zur Matratze haben und die an den Leisten des Federrahmens befestigt sind. Die Verbindung ist jeweils ein Kipplager. Vorteil dieses Konstruktes ist, dass die Teller nicht nur federn, sondern sich auch dreidimensional neigen können. Sie passen sich so punktgenau dem Körper an. Als Maß für die Qualität eines Teller-Federrahmens gilt neben der Anzahl der Teller auch die der Kipplager.
Dreh- und Angelpunkt dieser Konstruktion sind die Kipplager. Sie tragen das ganze Gewicht und müssen zudem auf Dauer in alle Richtungen flexibel sein. 

Komfortbetten mit Liftfunktion
Eine weitere Bauart sind Komfortbetten, die den Motorrahmen zu einem motorisch verstellbaren Bett weiterentwickelt haben. Durch die Liftfunktion erhält man ein elektrisch höhenverstellbares Bett. Es ist ein wesentlicher Komfortmittelpunkt für Menschen, die auf gute/hohe Lebensqualität Wert legen, aus gesundheitlichen Gründen eine Unterstützung brauchen, für die das altersgerechte Schlafen notwendig wird, oder für die das Bett eine Pflege ermöglichen soll.

 

Dormiente

Weitere Infos unter: www.dormiente.com

Lattoflex

Lattoflex

Das Bett, das Ihr Gehirn trainiert

Lattenrost 900 Manuell

Die schwerelose, punktgenau federnde Lagerung 
durch die patentierten Lattoflex-Sensoflügel wird im Lattoflex 900 
um die MiS Micro-Stimulation ergänzt – eine Innovation 
auf der Grundlage neuer Erkenntnisse aus Neurologie und Schlafforschung.

Optional ist eine Verstellung möglich für Kopfteil, Oberkörper und Kniegelenk.

Lattenrost 900 Motorisch

Der 2-Motorer 982 mit sehr einfach zu bedienender Kabelfernbedienung und Taschenlampen-Funktion.
Der 3-Motorer 983 und der 4-Motorer 984 hat Funk-Fernbedienung,
Speichertasten für die Lieblingspositionen, und Unterbettbeleuchtung.

MALIK

● Optimierte Druckverteilung für ergonomisch perfektes Liegen
● Wir garantieren 20 Jahre Dauerelastizität auf die extrem bruchsicheren Leisten
● Entwickelt & hergestellt in Deutschland

LATTENROST MIT PATENTIERTER FEDERUNG
Konventionelle Lattenroste arbeiten mit fixierten Leisten. Doch der patentierte High-Tech Federrahmen MALIK wird mit Leisten bestückt, die eine unterschiedliche Festigkeit bzw. Weichheit haben. Denn es ist anatomisch wichtig, im Schulter- und Hüftbereich besonders nachgiebig gelagert zu sein. Den Rahmen gibt es in kombinierten 4 Elastizitätsstufen.

Jede einzelne Leiste ist hochflexibel, extrem robust und auch für große Matratzengewichte geeignet.
Das Material arbeitet geräuschlos, es entsteht kein Klappern und Knarzen wie etwa bei Holz. Die Aufhängung der Leisten ist extra formstabil, ihre Drehpunktlagerung bietet zusätzlichen Federungskomfort.
Wir als Fachhändler stellen für Sie die passende Kombination für Ihren Körperbau zusammen. Auch nachträglich sind die Leisten für jeden Körpertypus austauschbar.

Der Federrahmen MALIK ist erhältlich als starre Version, bzw. mit verstellbarem Kopf- und Fußteil, manuell oder elektrisch.

Frolex

FROLI VIADO – HIGHTECH MIT WOHLFÜHLFAKTOR

Guter Schlaf ist Einstellungssache!

Das Einzigartige an viado ist die punktuelle Einstellmöglichkeit jedes einzelnen Federelements: Durch einfaches Drehen wählen Sie zwischen soft – medium – hart. Die punktuelle Unterfederung der viado Technologie bietet beispiellosen Komfort, da sich die elastischen Federelemente optimal der Körperkontur anpassen. Individueller ist kein Bettsystem. viado steht für entspannenden Schlaf, Energie und Balance.

  • Jetzt mit Schulterabsenkung

  • Druckentlastendes Unterfederungssystem mit „aufgelöster Oberfläche“

  • Orthopädisch korrekte Unterstützung der Körperzonen

  • Punktelastische Unterstützung und gleichmäßige Druckverteilung

  • Gute Unterlüftung und gesundes Schlafklima

  • Hohe Dauerelastizität und lange Lebensdauer

  • Herstellung ohne Verwendung von schädlichen Stoffen – 100% recycelfähig

Mehr Infos unter: www.froli.com

Tempur

Rahmentechnologie auf dem neusten Stand der Technik - natürlich von TEMPUR. Auf dieser Seite erwartet Sie das völlig neue TEMPUR-Systemrahmen Sortiment! Alle TEMPUR-Systemrahmen sind in 4 unterschiedliche Zonen aufgeteilt. Unterschiedliche Härtegrade der Federelemente nehmen die unterschiedlichen Drücke auf und verteilen Sie homogen über die Liegefläche.

Weitere Infos unter: de.tempur.com

© Schlaf Werkstatt 2023
German English